Pflanzen mit Biosiegel für Balkon und Garten
BUND-Ökotipp 6/2014
Frühlingszeit ist Pflanzzeit. Wer bei der Neugestaltung von Balkonen, Gärten oder Parkanlagen auf die richtige Auswahl der Pflanzen achtet, kann Schmetterlinge und Bienen schützen helfen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt dafür Pflanzen aus ökologischem Anbau. Eine Mischung aus Wildkräutern und Blütenpflanzen bietet optimalen Lebensraum für viele bedrohte Schmetterlings- und Bienenarten. Vor allem Küchenkräuter stehen bei den Schmetterlingen hoch im Kurs. Mediterrane Arten wie Salbei, Rosmarin oder Thymian wachsen besonders gut an sonnigen Standorten. Schnittlauch und Petersilie gedeihen am besten auf schattigen Nordbalkonen. In Gärten und Parks sollten unbedingt auch Brennnesseln wachsen. Daran fressen gern die Raupen von Schmetterlingsarten wie Tagpfauenauge, Distelfalter und Admiral. Diese und sieben weitere Schmetterlingsarten können dem BUND noch bis Ende Oktober im Rahmen seiner Zählaktion „Abenteuer Faltertage“ im Internet unter www.bund.net/faltertage gemeldet werden.